Blog Details

Exemestan: Ein umfassender Überblick über den Aromatasehemmer

Exemestan gehört zur Gruppe der Aromatasehemmer und wird häufig in der Behandlung hormonabhängiger Brustkrebsformen eingesetzt. Dieses Medikament wirkt, indem es die Aromatase hemmt, ein Enzym, das für die Umwandlung von Androgenen in Östrogene verantwortlich ist. Durch die Senkung des Östrogenspiegels im Körper kann Exemestan das Wachstum von Tumoren hemmen, die auf Östrogen angewiesen sind.

Wenn Ihnen Verlässlichkeit wichtig ist, informieren Sie sich über Exemestan auf der Plattform aus Deutschland – wir haben alles Relevante zusammengestellt.

Anwendungsgebiete von Exemestan

Exemestan wird hauptsächlich in folgenden Situationen eingesetzt:

  1. Behandlung von postmenopausalem hormonrezeptorpositivem Brustkrebs.
  2. Adjuvante Therapie nach der Operation zur Reduzierung des Rückfallrisikos.
  3. Behandlung von metastasierendem Brustkrebs, wenn andere Therapien nicht wirksam sind.

Wirkungsweise und Nebenwirkungen

Exemestan vermindert die Östrogenproduktion, was zu einem Rückgang der Tumorgröße führen kann. Wie bei vielen Medikamenten gibt es auch bei Exemestan mögliche Nebenwirkungen, darunter:

  1. Hitzewallungen und Schwitzen.
  2. Müdigkeit und Schwindel.
  3. Gelenk- und Muskelschmerzen.
  4. Übelkeit und Verdauungsprobleme.

Dosierung und Anwendung

Die empfohlene Dosierung von Exemestan beträgt in der Regel 25 mg einmal täglich. Es ist wichtig, die Einnahme gemäß den Anweisungen Ihres Arztes durchzuführen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen, um den Behandlungserfolg zu überwachen.

Die richtige Anwendung von Exemestan kann entscheidend für den Therapieerfolg sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Fragen oder Bedenken, die Sie bezüglich des Medikaments haben.